Weltfrühchentag bei den Barmherzigen Brüder, Krankenhaus Eisenstadt
Gemeinsam ein Zeichen setzten für unsere Frühgeborenen und deren Familien!
mehr dazu Weltfrühchentag bei den Barmherzigen Brüder, Krankenhaus Eisenstadt
Gemeinsam ein Zeichen setzten für unsere Frühgeborenen und deren Familien!
mehr dazu Weltfrühchentag bei den Barmherzigen Brüder, Krankenhaus Eisenstadt
z.B. das Bedürfnis nach Schutz, Nähe & Geborgenheit
Der Deutsche Bundesverband macht mit einem Poster unter dem Titel: „Auch Väter können stillen“ noch einmal gesondert auf die Situation von akut betroffenen Frühchen-Vätern aufmerksam.
Der BKKÖ hat zu den Medieninformation zur Pressekonferenz am 12. Mai 2022 Stellung bezogen. Es erging ein Schreiben an das Ministerium und die Gesundheitssprecher, da in Punkt 11 der Medieninformation eine Erleichterung bei der Nostrifikation als auch eine deutliche Vereinfachung, Beschleunigung und Entbürokratisierung bei der Anerkennung von im Ausland erworbener Ausbildungen angekündigt wurde.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die rege Teilnahme an unserer Herbsttagung im schönen Salzburg! Die Themen der eintägigen Tagung zeigten die unterschiedlichen Schwerpunkte auf und errstreckten sich quer durch die Kinderkrankenpflege.
Nun ist es endlich so weit. In Wien haben 4 School Nurses im Rahmen eines Pilotprojektes „Schulgesundheitspflege" ihre Arbeit aufgenommen. Sie betreuen dabei rund 1.600 Schüler*innen an 4 Schulstandorten. Die ersten Erfahrungen waren überwältigend, sodass der Ruf nach mehr schon ertönt.
In Österreich leben heute rund 400.000 Menschen mit einer der etwa 8.000 seltenen Erkrankungen - mehr als die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Hinzu kommen rd. 190.000 mit chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Asthma, Rheuma oder etwa Epilepsie, die ihren Alltag in Schule und Familie nur teilweise allein bewerkstelligen können.
mehr dazu Stellungnahme zum Pflegegeld für Kinder und Jugendliche